Obst- und Gartenbauverein Kösching e.V.
Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage des Obst- und Gartenbauvereins Kösching e.V.
Jahresprogramm
Exkursion Moosmühle
Am 15. Mai unternahmen die Mitglieder eine Exkursion zur Kompostieranlage Moosmühle.
Exkursion Hanfanbau
Nachdem der Vortrag von Christian Rehm zum Thema Hanf so viel Interesse geweckt hat, führten wir am 11. April eine Exkursion auf seinen Betrieb durch.
Pflanzaktion Jahrgangsbaum
Mittlerweile ist es eine schöne Tradition geworden, dass wir mit den Abschlussklassen jeweils einen Baum pflanzen.
Jahreshauptversammlung 2025
Am 14. März fand unsere Jahreshauptversammlung wie immer im Gasthof Amberger statt. Zahlreiche Mitglieder lauschten den Ausführungen der Vorstandschaft und dem anschließenden Vortrag von Christian Rehm zu seinen Hanfprodukten.
Frühjahrs Schnittkurs 2025
Dieses Jahr hatten wir doppeltes Glück beim Schnittkurs: Erstens hat das Wetter gepasst und wir mussten nicht frieren wie die Jahre zuvor. Zweitens hatten wir mit Jonas einen zweiten Baumschnitt-Spezialisten, so dass wir die Teilnehmer in eine Gruppe, die sich mehr für den Erziehungsschnitt interessierte und eine Gruppe, für die der Erhaltungs- und Pflegeschnitt wichtiger war, aufteilen konnten
Herbstversammlung
Am 15. November fand unsere Herbstversammlung statt. Nach einem Rückblick von Wolfgang Danner referierte Dieter David über naturnahe Gärten.
Schnittkurse
Wir bieten unseren Mitgliedern und allen Interessierten jährlich zwei Schnittkurse an. Unser Baumwart vermittelt den fachgerechten Obstbaumschnitt.
Fachvorträge
Die großen Anliegen des OGV Kösching sind es, die Mitglieder zu gartenbaulichen Fachthemen zu informieren, sowie den Umweltschutz und die Landespflege zu fördern.
Kinder und Jugendliche
Ein besonderes Anliegen unseres Vereins ist es, bei Kindern Begeisterung und Sensibilität für die Natur zu wecken. Deshalb gibt es bereits seit 2006 ein extra Jahresprogramm für Kinder.
Wanderungen
Ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms sind die allseits beliebten Wanderungen. Wir starten das Jahr am Dreikönigstag mit der Winterwanderung. Am letzten Sonntag der bayerischen Sommerferien findet die Familienwanderung statt.
Pflanzaktionen
Pflanzaktionen gehören seit der Vereinsgründung im Jahre 1888 zu den wichtigen ökologischen und sozialen Aufgaben des Obst- und Gartenbauvereins. Gemeinsam mit Jung und Alt möchten wir auf vielfältige Weise zur Ortsverschönerung und zur Landschaftspflege beitragen.